Angus Young
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angus Young mit Bon Scott
Angus McKinnon Young (* 31. März 1955 in Glasgow, Schottland) ist der Lead-Gitarrist, Songwriter und Mitgründer der australischen Hardrockband AC/DC. Er ist bekannt für seine wilden und energischen Auftritte in einer typischen Schuluniform. Das Rolling Stone Magazine führt ihn in einer Liste der bedeutendsten Gitarristen aller Zeiten auf Rang 96.[1]
Youngs Wurzeln liegen in Schottland, wo er 1955 als jüngstes von acht Kindern [2] einer Arbeiterfamilie geboren wurde. Als sein Vater (William Young)[3] keine Stelle mehr fand, mit der er genug verdiente, um die Großfamilie zu ernähren, wanderte die Familie nach Sydney in Australien aus. Angus Youngs Schwester Margaret machte ihre Brüder mit der Musik von Chuck Berry, Little Richard und Elvis bekannt. Als Angus Young sechs Jahre alt war, nahm sie ihn zu einem Konzert von Louis Armstrong mit.
Zu diesem Zeitpunkt machte Angus Young selber seine ersten musikalischen Erfahrungen. Er lernte Gitarre zu spielen und übte Riffs auf der ausrangierten Akustik-Gitarre seines Bruders Malcolm Young. Wenig später kaufte sich Angus Young seine eigene Gibson SG, die er in einem Katalog eines Freundes entdeckte. Der ältere Bruder von Angus, George Young, gab ihm und Malcolm den ersten und einzigen Gitarrenunterricht.
Young hatte die Angewohnheit, nach der Schule direkt in die Garage zu gehen, um mit seinen Freunden zu spielen. Dabei zog er sich vorher nie um, sondern behielt die Uniform, welche zu dieser Zeit die Schüler in der Schule tragen mussten, den ganzen Tag an. In einem Interview sagte Young später: „Ich ging nicht in die Küche, um meinen Eltern hallo zu sagen. Ich aß nichts. Ich trank nichts. Ich ging nicht mal in mein Zimmer, um meine Schulbücher auf mein Bett zu werfen. Ich kam nach Hause und verschwand in meiner Uniform sofort in der Garage und wartete auf die Ankunft meiner Freunde. Ich konnte es nie abwarten, sofort Musik zu machen. Alles andere juckte mich nicht.“ [4] Als Young bei einem seiner ersten Konzerte auf der Bühne stolperte, schwächte er die Peinlichkeit dadurch ab, indem er einfach auf dem Boden liegend weiterspielte. Auf der Bühne eine Schuluniform zu tragen und im Liegen zu spielen, machten Young in der Musikszene in Sydney bekannt.
Im Alter von 15 Jahren verließ Angus Young die Schule und begann zu arbeiten, um sich seine eigene Ausrüstung kaufen zu können. Eine der ersten Bands, in der er spielte, nannte sich Tantrum. Bei einem Auftritt begeisterte er die Zuschauer, indem er in Chuck-Berry-Manier den Duckwalk auf der Bühne zeigte.
1971 macht Young seinen Schulabschluss und begann eine Lehre zum Schriftsetzer in einer Druckerei. Youngs Brüder wollten mit ihren eigenen Bands Profimusiker werden und ließen den kleinen Bruder bei ihren Konzerten zusehen. Young durfte, da minderjährig, keinen Alkohol trinken und musste direkt nach den Konzerten nach Hause gefahren werden.
Die Gründung von AC/DC [Bearbeiten]
Ende 1972 lösten sich die Bands der Brüder auf. Im darauf folgenden Jahr wurde von Malcolm Young die Band AC/DC gegründet. Die Idee zum Bandnamen lieferte die Frau von Bruder George die das Zeichen für Wechselstrom/Gleichstrom auf einer Nähmaschine entdeckte. Nach einiger Zeit ließ Malcolm Young seinen Bruder Angus in der Schuluniform die Lead-Gitarre spielen. Die Band erhielt einen Plattenvertrag, jedoch wurde die erste Single kein kommerzieller Erfolg. Der Sänger Dave Evans wurde 1974 durch Bon Scott ersetzt. Mit Scott als Sänger folgte zwischen 1975 und 1979 eine kommerziell sehr erfolgreiche Phase von AC/DC. Angus Young war das einzige Bandmitglied, das ununterbrochen AC/DC angehörte. Sein Bruder Malcolm musste aufgrund seiner Alkoholprobleme für zwei Jahre aussetzen.
Bei Konzerten wurde Young hin und wieder auf Scotts Schultern über die Bühne und durch den ganzen Saal getragen. Des Öfteren trug Young hierbei eine kleine Schultasche auf dem Rücken, die mit pyrotechnischen Zündern ausgestattet war, die Young zum Rauchen bringen konnte. Phil Manzanera, Gitarrist von Roxy Music, sagte in einem Interview: „Mich interessierte das Gitarrenspiel dieses Menschen aus Down Under, von dem alle sagten, er würde in einer Schuluniform auf der Bühne stehen. Ich ging zu einem Konzert von AC/DC, keine Ahnung mehr, wann das war, und fiel fast in Ohnmacht, als Young und Scott ihre Show abzogen. Young trug tatsächlich eine Uniform und er hatte einen Schulranzen auf dem Rücken. Mitten in der Show bückte sich Scott, schulterte Young und schlitterte mit ihm über die ganze Bühne. Und dann begann es plötzlich aus der Schultasche zu rauchen. Es war ein surrealer Anblick. Ein halbnackter Heavy-Metal-Sänger, auf seinen Schultern der Gitarrist in Schuluniform, aus dessen Schultasche plötzlich irgendwelche Funken flogen. Ziemlich 70er-Jahre-mäßig. Und ein großartiges Entertainment. Ich werde diesen Anblick nie vergessen.“ [5]
Angus Young lebt sowohl in Sydney, Australien, als auch in Aalten in den Niederlanden (nahe der deutschen Grenze), wo er ein Haus besitzt. Angus Young ist seit 1980 mit Ellen verheiratet.
Angus Young besitzt ein breite Sammlung von Gitarren, darunter Gibson SGs aus jedem Jahrgang, z.T. auch Fender. Allerdings bevorzugt er eindeutig die Gibson SGs aus dem 68er Jahrgang. Eine der ersten SGs, mit denen er noch zu AC/DC-Anfangszeiten bei Auftritten gesehen wurde, war eine Gibson SG Standard mit Maestro Vibrola (Tremolo), wahrscheinlich aus dem Jahr 1970. Da für ihn das Maestro-Vibrola-System der Gitarre Stimmstabilität wegnahm, benutzte er dieses sehr selten. Letztmals spielte er sie wahrscheinlich 1980 während der Back in Black Tour. Seitdem spielt Angus hauptsächlich folgende Gitarren:
- Gibson SG Standard ’68 Refinished: Zu sehen u.a. im Back in Black und You shook Me All Night long Video. Die Trapez-Inlays am Hals wurden später durch Blitze ersetzt. Sie ist leicht zu identifizieren, da der „Rhythm/Treble“-Ring cremefarben ist. Er spielte sie z. B. 2001 in München, zu sehen auf der „Stiff upper Lip“-Live-DVD.
- Gibson SG Standard ’61 Refinished Ebony: Diese Gitarre spielt er auf der aktuellen „Black Ice“ Tour und z.B. auch 1991 beim „Monsters of Rock“-Festival in Donnington.
- Gibson SG Standard ’61 Refinished Red: Diese spielte er auf der „Ballbreaker“-Tour z.B. im Sydney Entertainment Centre und generell viel in den späten 1980ern.
Des Weiteren besitzt er eine Gibson SG Custom, die er selbst modifiziert hatte, indem er die Goldhardware gegen Nickel ausgetauscht, den mittleren Humbucker ausgebaut und ein großes weißes Schlagbrett montiert hat. Er benutzte sie als Zweitgitarre 1979 in Paris. Zu sehen ist sie u.a. auch auf dem „Blow up your Video“-Cover. Im Video zu „Stiff upper Lip“ ist Angus Young mit einer moderneren Gibson SG Standard zu sehen.
Als Saiten benutzt er Ernie Ball Strings oder Gibson-Saiten in den Stärken 009.042, seltener 010er Sätze. Als Plektren benutzt er Fender-Plektren in der Stärke „heavy“.
- Verstärker
Angus Young benutzt hauptsächlich Vollröhrenverstärker aus dem Hause Marshall, lediglich während der Razors-Edge-Tour experimentierte er mit Mesa/Boogie Studio Preamps in seinem damaligen Gitarrenrack. Auch Verstärker der Firmen Orange und Wizard sind auf einigen Aufnahmen zu sehen. Er bespielt im Studio noch die alten 50W JMP/Plexi Verstärker, welche noch keinen Mastervolume haben. Zu früheren Zeiten benutzte er im Studio den alten JTM45 Verstärker, welcher mit KT66-Röhren bestückt war und wesentlich früher in die Endstufensättigung ging. Live spielt er mittlerweile "Marshall 1959SLP"-100-Watt-Verstärker welche aufgrund der größer ausgelegten Endstufe bei höheren Lautstärken deutlich definierter und durchsetzungsstärker sind.